Mit seinem 1975 erschienenen monumentalen Werk „Geschichte von Pöls“ legte Walter Brunner, ein gebürtiger Pölser, Historiker und 1996 bis 2003 Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs, eine wegweisende und bis heute unübertroffene Untersuchung zur Regional- und Kommunalgeschichte vor. Vorliegendes Buch soll nun – auf Wunsch der Gemeinde – die kommunalen Ereignisse seit 1975 darstellen, verbunden mit einigen ergänzenden Bemerkungen zu speziellen Themenbereichen. Eine „Chronik“ definiert sich durch eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind und reicht (gemäß „wikipedia“) von „knappen, reinen Datenlisten bis hin zu ausführlichen Schilderungen für einzelne Jahresereignisse“. Dieses Prinzip wurde im vorliegenden Buch wohl bei der Darstellung der neuzeitlichen Geschichte der (Markt)Gemeinde angewandt, nicht jedoch bei den speziellen Abschnitten, um so dem Leserkreis das Verständnis mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Strukturen zu erleichtern.